Lotta feiert Weihnachten
Ein zeitgemäßes Stück zum Nachdenken über Weihnachten, als das Fest der Liebe und des Miteinanders. Für Zuschauer von 5-99 Jahre.
Spieldauer: 20 Min.
Anzahl Spieler*innen: 5 bis 7
Sie erwerben Text & Aufführungsrecht über den Warenkorb.
Im Preis sind die Tantiemen für die Premiere enthalten!
mehr …
25 €
Bezahlung & Versand
Sie bekommen Text & Aufführungsrecht per E-Mail als PDF-Datei: Direkt bei Bezahlung über PayPal oder direkt nach Zahlungseingang bei Vorkasse.
Sie erhalten den Text als PDF-Datei. Hierfür benötigen Sie den kostenlosen Adobe PDF-Reader oder ein anderes Programm, das PDF-Dateien öffnen kann.
Es ist der 24. Dezember. Wir stehen vor einem Haus, in dem drei Parteien wohnen. Eine Erzählerin führt durch die Geschichte: In Parterre wohnen Herr und Frau Zimmer, die sich freuen, dass sie jetzt zu ihrer Tochter verreisen, um mit ihr Weihachten zu feiern. Im ersten Stock sitzt Frau Pahlke, eine ältere Frau, alleine. Sie schaut in ihr Fotoalbum, während die Erzählerin uns ein wenig aus ihrem Leben erzählt. Es ist das erste Weihnachten ohne ihren Mann, der vor einem halben Jahr gestorben ist. Sie hat niemanden mehr und ihre Witwenrente reicht kaum.
Oben wohnt das Ehepaar Schmitz mit ihrer Tochter Lotta. Sie haben genug Geld, weil beide arbeiten, aber für Lotta haben sie nicht viel Zeit. Und auch heute, an Weihnachten, haben sie Stress und beginnen zu streiten. Als Lotta deshalb wegläuft, hört Frau Pahlke sie im Treppenhaus weinen. So begegnen sich die kleine Lotta und die alte Frau, und es entsteht eine warme Nähe zwischen den beiden, denn Lotta hat sich immer schon eine Oma gewünscht …
Lotta-feiert-Weihnachten-Leseprobe-E
Vereinfachtes AufführungsRecht
Dieses Stück bieten wir in unserem Shop zu besonders günstigen Konditionen an: Im Preis ist die Aufführungsgebühr für die Premiere bereits enthalten.
Statt eines Ansichtsexemplares können Sie sich die sehr ausführliche Leseprobe mit ca. 70 % des gesamten Stückes herunterladen. Hierbei fehlt nicht einfach der hintere Teil, sondern Sie bekommen einen Querschnitt durch das Stück, um einen möglichst guten Gesamteindruck zu gewinnen.
Es entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten für Rollenbücher oder Kopiergebühren.
Nur weitere Aufführungen müssen Sie gesondert anmelden und abrechnen.
Für Aufführungen nach der Premiere berechnen wir die üblichen 10% der Bruttoeinnahmen pro Aufführung bzw. eine Mindestaufführungsgebühr für dieses Theaterstück von 15 € (umsatzsteuerbefreit gemäß UStG §19).
Fassungen für junge Spieler*innen
Dieses Stück bieten wir auch in Fassungen für Theatergruppen an Schulen mit weitergehendem Aufführungsrecht an.
Sie finden das Stück auf der Seite theaterstuecke-online.de.